
Rezepte
Hier können Sie nach Rezepten suchen.

Bärlauchsuppe mit Wildschweinlende
Grundlage für unsere Bärlauchsuppe ist eine wilde Brühe, also ausgekochte Reh- und Wildschweinknochen mit Suppengemüse. Der frische Bärlauch zaubert nicht nur eine interessante Farbe auf den Esstisch sondern auch ein wunderbares Frühlingsaroma. Die Wildschweinlende ist unsere fleischige Beilage.

Nutrianuggets mit Topinamburpüree, Cumberlandsoße und Rote-Beete-Chips
Das Wild-auf-Wild Team zaubert gemeinsam mit begeisterten Workshopteilnehmern auf dem Wildfoodfestival in Dortmund Nutrianuggets. Dazu gibt es die ebenfalls aus Südamrika stammende Knolle Topinambur an einer Cumberlandsoße. Fazit: sau lecker!

Zwei gan(s) einfache Gerichte
Wildgänse haben im Januar noch Jagdzeit und somit besteht die Chance auf ein festliches Gericht im neuen Jahr. Die Graugans wird vor dem Backen gekocht und so gelingt neben dem eigentlichen Braten noch eine schmackhafte Vorsuppe.

Pizzabrötchen mit Wildsalami und Feigen
Herzhaft und süß ist generell eine gute Kombination - der handliche Snack mit Wildschweinsalami und Feigen wird mit einer extra Portion Käse garniert. Ein wilder Leckerbissen!

Herzhafte Muffins mit Rehfleisch und Pilzen
Wie wäre es mit einem harzhaften Wildsnack vor dem eigentlichen Festtagsbraten? Die Reh-Pfifferling-Muffins lassen sich einfach am Vortag zubereiten und können sowohl warm als auch kalt serviert werden.

Nutriakeule mit gebackenen Süßkartoffeln
Die umgangsprachliche Bezeichnung als "Sumpfbiber" hält wohl so manchen von der Zubereitung des eingebürgerten, ursprünglich südamerikanischen Nagetiers ab. Zu Unrecht! Das Fleisch weist einen angenehmen Wildgeschmack auf und lässt sich auf verschiedene Art und Weise verarbeiten.

Muffellammkeule in der Salzkruste
In stores now - das Kochbuch "Wilde Wildküche" von Gabriel Arendt ist endlich im Handel. Als kleinen Vorgeschmack präsentieren wir ein weiteres von 70 innovativen Wildrezepten.