Sommerlich-asiatisches Wildschwein-Karree

Sommerlich-asiatisches Wildschwein-Karree

Bei diesen Temperaturen muss es schnell gehen in der Küche. Frisches Gemüse und Wildschwein-Karree werden mit Glasnudeln und Sojasauce im Nu zu einem asiatisch angehauchten Gericht vereint. 

Zutaten

Anzahl Produkt
400  Gramm Wildschwein-Karree
3  x Möhren
2  x Lauch
0.5  Packung Glasnudeln
1  Esslöffel Honig
1  Schluck Sojasauce
1  Esslöffel Sesam
1  x Salz und Pfeffer
1  x Rapsöl
1  Esslöffel Butter
1  Zweig Thymian
1  Teelöffel Chiliflocken
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 10

1. Das Wildschwein-Karree weitestgehend von der Silberhaut befreien. Mit Salz und etwas Zucker würzen. In Rapsöl für zirka fünf Minuten rundherum anbraten. Nun die Butter und den Thymian-Zweig in die Pfanne geben, das Karree mit der geschmolzenen Butter mehrfach übergießen und die Pfanne für weitere 10 Minuten bei 150 Grad Celsius in den Backofen geben. 

2. Möhren und Lauch in feine Scheiben schneiden. Zuerst die Möhren anbraten bis sie leicht Farbe nehmen, dann den Lauch hinzugeben. Mit Salz und Honig würzen. Nun die Sojasauce und den Sesam hinzugeben. Die Soße etwas einkochen lassen. 

3. Wasser zum kochen bringen und vom Herd nehmen. Die Glasnudeln für eine Minute darin ziehen lassen, anschließend in einem Nudelsieb abtropfen lassen. Gemüse und Soße über die Nudeln geben und mit dem aufgeschnittenen Karree anrichten. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mit Chiliflocken würzen. 

 

Gefüllte Wildschweinschnitzel in Sesampanade

Gefüllte Wildschweinschnitzel in Sesampanade

Dieses Schnitzel ist der Hammer! Die Füllung in Kombi mit der Sesampanade schmeckt richtig super und findet einen Stammplatz in unserem Schnitzel-Zubereitungs-Kanon.

Zutaten

Anzahl Produkt
500  Gramm Wildschweinschnitzel , z.Bsp. aus der Oberschale
150  Gramm Mozarella
3  Esslöffel Pistazienkerne
3  Scheibe Porcettaschinken
3  x Eier
100  Gramm Paniermehl
5  Esslöffel Sesam
4  Esslöffel Butterschmalz
1  Becher Mehl
1  x Salz und Pfeffer
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 15

1. Pistazienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten, erkalten lassen und anschließend in einem Mixer fein hacken. Schinken und Mozzarella würfeln. Wildschweinschnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie schön dünn klopfen, salzen und pfeffern.

2. Schnitzel auf der einen Seite mit ein paar Schinken- und Mozzarellawürfeln belegen. Pistazienkerne drüberstreuen. Schnitzel zuklappen und mit Holzspießchen fixieren.

3. Paniermehl in eine Schale geben und mit dem Sesam vermischen. Ofen auf 160 Grad vorheizen. Eier in einem tiefen Teller verrühren. Schnitzel vorsichtig zuerst in etwas Mehl wälzen, dann durch die Eier ziehen. Anschließend im Paniermehl von beiden Seiten panieren. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel von beiden Seiten knusprig braten, anschließend im Backofen zirka 8-10 Minuten garen lassen.

 

Bagel mit gerupftem Wildschwein, Brokkoli und Zwiebelmarmelade

Bagel mit gerupftem Wildschwein, Brokkoli und Zwiebelmarmelade

Der erste Brokkoli der Saison ist erntereif - wir haben ihn mit Wildbret aus dem DutchOven, herzhaftem Weichkäse und fruchtiger Zwiebelmarmelade auf einem luftig-leichten Bagel angerichtet. 

Zutaten

Anzahl Produkt
500  Gramm Wildbret vom Wildschwein , aus Rücken, Schulter oder Keule
250  Gramm Brokkoli
100  Gramm Blattspinat , frisch
1  x Salatgurke
1  Becher Zwiebelmarmelade
1  Becher Frischkäse
1  Tasse Wildfond
1  Tasse passierte Tomaten
1  x Zwiebel , rot
250  Gramm Dinkelmehl
0.5  Packung frische Hefe
50  Milliliter Milch
1  x Ei
1  Stück Weichkäse , von Kuh oder Schaf
1  x Salz, Zucker, Pfeffer
1  x Sonnenblumenöl
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 30

1. Den halben Hefewürfel in 50 Milliliter lauwarme Milch einrühren. Diese mit einem Esslöffel Zucker, einem Teelöffel Salz, einem Esslöffel Öl, 250 Gramm Mehl und 90 Milliliter warmen Wasser in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem glatten Teig kneten. Anschließend mit etwas Mehl bestäuben und abgedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.  

2. Auf einem bemehlten Untergrund aus dem Teig vier gleichgroße Kugeln formen. In die Mitte ein fingerbreites Loch stechen, zum Beispiel mit dem Stiel eines Kochlöffels. Die Bagel nun erneut abgedeckt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für eine halbe Stunde ruhen lassen.

3. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Sobald dieses kocht, den Topf beiseitestellen und die Bagel nacheinander für 30 Sekunden in das Wasser tauchen. Anschließend die Bagel wieder auf das Backblech legen, mit einem verquirltem Ei bestreichen und mit Sesam und Kürbiskernen bestreuen. Nun im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius Ober- und Unterhitze für zirka 25 Minuten backen.

4. Das Wildschweinfleisch mit Salz und etwas Zucker würzen. Im DutchOven in Sonnenblumenöl rundherum anbraten. Hat das Fleisch gut Farbe genommen, den Wildfond, die klein geschnittene Zwiebel und die passierten Tomaten hinzugeben. Den Deckel verschließen und für zwei Stunden schmoren lassen. Falls zu viel Flüssigkeit verdampft, mit etwas Wasser nachfüllen. Ist das Fleisch nun weich, dieses auf einem Teller oder in einer Schüssel mit zwei Gabeln zerrupfen. Nach und nach die Flüssigkeit aus dem DutchOven dazugeben, mit Pfeffer nachwürzen.  

5. Den Brokkoli blanchieren und in Butter anrösten, mit Salz und etwas Pfeffer würzen. Spinatblätter waschen und rupfen, Gurke in feine Scheiben schneiden. 

6. Zum Belegen den Bagel mittig aufschneiden. Die Unterseite mit Frischkäse bestreichen, dann nacheinander mit Spinat, Gurke, Fleisch und Brokkoli belegen. Mit Käse, Zwiebelmarmelade und frischer Kresse garnieren. 

 

Wildschweinfilet mit Rhabarber und Spargel

Wildschweinfilet mit Rhabarber und Spargel

Die Verbindung von süß und sauer könnte nicht harmonischer sein: Rhabarber und Spargel passen erstaunlich gut zusammen – in Verbindung mit Wildfleisch entsteht ein unschlagbares Trio.

Zutaten

Anzahl Produkt
500  Gramm Wildschwein-Rücken
8  x weiße Spargelstangen , geschält
8  x grüne Spargelstangen
4  x Rhabarberstiele , gewaschen, mit Schale
1  x Bio-Zitrone
500  Milliliter Gemüsebrühe
1  Schuss Sahne
1  Schuss Rotwein
2  x Zwiebeln
5  Zehe Knoblauch
1  Zweig Rosmarin
2  Zweig Thymian
1  Esslöffel Liebstöckel , getrocknet
1  x Salz und Pfeffer
4  Esslöffel Sonnenblumenöl
2  Esslöffel Honig
2  Esslöffel Paprikapulver
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 20

1. Die Oberfilets kalt abbrausen und mit einem Küchenpapier trocken tupfen. Anschließend marinieren und einige Stunden ziehen lassen: Für die Marinade vier Esslöffel Öl, zwei Esslöffel Honig, zwei Esslöffel Paprikapulver, etwas Salz und Pfeffer verrühren und zusammen mit dem Fleisch in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel geben, durchkneten – fertig! Grundsätzlich gilt: Je länger es in der Marinade zieht, desto intensiver der Geschmack.

2. Öl in einer Pfanne erhitzen und die marinierten Fleischstücke darin langsam bei mittlerer Hitze rundum anbraten, danach auf einem Teller beiseite stellen. Zwiebeln und Knoblauch in dieselbe Pfanne geben und ebenfalls kurz anbraten. Mit dem Wein ablöschen und der Brühe aufgießen. Alles kurz stark aufkochen, sodass die Flüssigkeit etwas reduziert wird. Ofen auf 200 °C Umluft aufheizen. 

3. Zum Schluss die Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer abschmecken. Dann die Kräuter dazugeben und die weißen Spargelstangen nebeneinander in den Sud legen. Der Spargel sollte leicht bedeckt sein! 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. 

 

4. Alles in eine Auflaufform geben. Nun die Oberfilets auf die Spargelstangen legen und die Zitronenscheiben neben dem Fleisch platzieren. Alles für rund 15 Minuten auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen garen. 

5. Zuletzt die Rhabarberstücke und den grünen Spargel zum Fleisch in die Auflaufform legen – mit dem Sud ein wenig benetzen und noch mal für 5 – 7 Minuten in den Ofen geben. 

Wild baked Potato

Wild baked Potato

Wild and sweet - diese Gericht ist ein richtiges Überraschungspaket: die süßliche Kartoffelcreme wird mit dem frischem Gemüse, herzhaftem Käse und dem wilden Hackfleisch gemischt. Schlemmen, staunen, satt werden! 

Zutaten

Anzahl Produkt
2  x Süßkartoffel , zirka 350 Gramm
300  Gramm Wildschweinhack
1  Bündel Lauchzwiebeln
5  x Kirschtomaten
1  x Zwiebel
2  Zehe Knoblauch
3  Esslöffel Creme Fraiche
1  x Gauda-Käse
1  x Salz und Pfeffer
1  x Rapsöl
1  Stück Wildschweinspeck
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 20

1. Die Süßkartoffeln waschen, mit Öl einreiben und salzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius für zirka 45 bis 60 Minuten backen. Der innere Kern sollte weich sein. 

2. Während dessen die gehackte Zwiebel und das Wildschweinhack anbraten. Gehackten Knoblauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Tomaten und Lauch ebenfalls fein würfeln. Den Wildschweinspeck in dünne Streifen schneiden und knusprig braten. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. 

3. Die Süßkartoffel im oberen Drittel längs aufschneiden. Mit einem Löffel das Innerer herauskratzen und in eine Schüssel geben. Nun mit dem Hackfleisch, Lauchzwiebeln, Tomaten, Crème fraîche und etwas geriebenem Käse vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.  

 

4. Für zehn Minuten erneut in den Backofen geben. Anschließend mit etwas frischem Lauch und dem knusprigem Speck anrichten. 

Shepherd´s Pie mit Wildschweinhack

Shepherd´s Pie mit Wildschweinhack

Brexit-Schmexit! Wir setzen weiterhin auf Völkerverständigung mit diesem typisch englischen Gericht. Wer möchte, nimmt einfach alle Gemüsereste, die noch da sind. Very lecker!

Zutaten

Anzahl Produkt
500  Gramm Wildschwenhack
1  x Zwiebel
2  Zehe Knoblauch
2  x Möhren
1  Tasse Erbsen , tiefgefroren
2  Esslöffel Olivenöl
2  Esslöffel Tomatenmark
100  Milliliter Rotwein
400  Milliliter Wildfond
1  Kilogramm Kartoffeln , mehlig kochend
125  Gramm Butter
3  Esslöffel Milch
60  Gramm Käse , gerieben
1  Schuss Worcestersauce
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 25

1. Zwiebel, Knoblauch und Möhren putzen, fein würfeln und in etwas heißem Öl anschwitzen. Wildschweinhack dazugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark und Worcestersauce dazugeben und unter das Hack rühren. Mit Wein ablöschen und aufkochen lassen. Dann den Wildfond zugeben und bei kleiner Hitze knapp 30 Minuten köcheln lassen. Kurz vor Ende der Garzeit die TK-Erbsen dazugeben.

2. Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen. Kartoffel schälen und in Salzwasser gar kochen. Abseihen, ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse zurück in den Topf drücken. Butter, Milch und Käse unterrühren bis sich alle Zutaten verbunden haben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

3. Auflaufform einfetten. Wildschweinhack einfüllen und glattstreichen. Anschließend das Kartoffelpüree darüber verteilen. Auflaufform in den Ofen schieben und zirka 25 Minuten backen, bis das Kartoffelpüree anfängt, eine braune Kruste zu bekommen.

Schwarzwild abonnieren