Pfadnavigation
Taubenburger mit Pfifferling-Füllung direkt aus dem Feuer
Kein Grill zur Hand? Mit dem Petromax Burgereisen lassen sich Wildfleisch-Patties ganz einfach im offenen Feuer zubereiten. Das Taubenfleisch verleiht dem Burger einen hervorragenden Wildgeschmack, die Pfifferling-Füllung rundet das herzhafte Gericht ab.
Zutaten
Anzahl | Produkt |
---|---|
3 x | Ringeltauben |
400 Gramm | Wildschwein-Hackfleisch |
100 Gramm | Pfifferlinge |
2 x | Burger-Brötchen |
2 Zehe | Knoblauch |
1 Bündel | Schnittlauch |
2 Scheibe | Räucherspeck |
1 Esslöffel | Butterschmalz |
1 Becher | Semmelmehl |
2 Esslöffel | Wild-Preiselbeeren |
1 x | Salz und Pfeffer |
Zubereitung
ZubereitungszeitMinuten: 30
1. Ringeltauben gründlich waschen, trockentupfen und die Brüste auslösen. Das Fleisch mit einem Wiegemesser (oder anderem geeigneten Messer) möglichst klein schneiden. Die Taubenbrust könnte auch gewolft werden, doch so verleiht sie dem Burger-Patty mehr Biss und Struktur. Der angenehme Wildgeschmack bleibt ebenfalls besser erhalten.
2. Für die Bindung das Fleisch mit der gleichen Menge Wildschwein-Hackfleisch gründlich vermengen, salzen und pfeffern. Das Semmelmehl verleiht der Fleischmasse die nötige Stabilität.
3. Die Pfifferlinge ebenfalls kleinschneiden und in einer Pfanne zusammen mit dem gewürftelten Speck in Butterschmalz anbraten. Schnittlauch und zerquetschten Knoblauch hinzugeben, salzen und pfeffern.
4. In einer Feuerschale mit Buchen- oder Obstholz ein Feuer schüren. Das Petromax-Burgereisen mit Öl bestreichen. Eine Handvoll Fleisch pro Patty auf der unteren Seite verteilen. Einen gehäuften Esslöffel der ausgekühlten Pfifferlinge mittig auf dem Patty platzieren und wiederum mit einer Handvoll Fleisch abdecken.
5. Das Burgereisen verschließen und für zehn bis zwölf Minuten ins Feuer legen. Währenddessen einmal wenden. Nun das fertige Patty auf das Burgerbrötchen geben, mit den restlichen Pfifferlingen und einem Esslöffel Wild-Preiselbeeren garnieren.
Pfadnavigation
Arabisch gewürzte Grillfackeln vom Rehrücken
Grillfackeln sind ein beliebter Snack der Outdoorküche. Mit Rehfleisch, hauchdünnem Speck sowie arabischen Gewürzen wie Dattelsirup und Za'atar gelingt ein außergewöhnliches Fingerfood.
Zutaten
Anzahl | Produkt |
---|---|
300 Gramm | Rehrücken , ausgelöst, portioniert |
10 Scheibe | Bauchspeck , dünn aufgeschnitten |
1 Packung | Holzspieße |
1 Schluck | Dattelsirup |
1 Packung | Za'atar , israelische Gewürzmischung |
Zubereitung
ZubereitungszeitMinuten: 15
1. Den Rehrücken längs in fingerbereite Streifen schneiden. Den Speck auf die gleiche Größe zuschneiden und auf die Rehstreifen legen.
2. Das Holzspieß abwechselnd von oben und unten durch den Reh-Speckstreifen spießen.
3. Die Spieße nun in eine Schale geben. Der salzige Geschmack vom Speck genügt, so dass nicht extra gesalzen werden muss. Mit einem Löffel Datelsirup sparsam über den Spießen verteilen. Anschließend wenden und auch die Unterseite marinieren.
4. Nun die Spieße auf den heißen Grill geben und bei direkter Hitze nur wenige Minuten beidseitig grillen. Zuerst die Unterseite maximal eine Minute grillen, dann die Oberseite mit dem Speck, bis dieser leicht knusprig ist.
5. Die Spieße vom Grill nehmen und auf dem Teller mit Za'atar bestreuen. Fertig sind die Grillfackeln vom Rehwild.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 4
- Nächste Seite