Pfadnavigation
Hot Dog "Wildstyle"
Hot Dog kann auch wild! Mit gegrillter, saftiger Wildschweinbratwurst, herzhafter Zwiebelmarmelade und weich-süßen Brötchen gelingt ein wildes Fingerfood, dass nach Belieben variiert werden kann.
Zutaten
Anzahl | Produkt |
---|---|
4 Stück | Wildwurst |
4 x | Hot Dog Brötchen |
6 x | Kirschtomaten |
300 Gramm | Zwiebeln , rot |
1 Teelöffel | Thymianblätter , frisch |
1 Esslöffel | Butter |
2 Teelöffel | Honig |
1 x | Salz und Pfeffer |
1 Packung | Röstzwiebeln |
Zubereitung
ZubereitungszeitMinuten: 15
1. Für die Zwiebelmarmelade die roten Zwiebeln schälen und klein schneiden. In Butter gut 15 Minuten anrösten, Thymianblätter hinzugeben. Mit Rotwein ablöschen und solange köcheln lassen bis der Wein fast vollständig verdunstet ist. Nun den Honig unterrühren, mit Salz abschmecken und die fertige Zwiebelmarmelade in ein Einmachglas geben.
2. Die Wildschweinwürstchen wie gewohnt grillen. In den letzten zwei Minuten der Garzeit die Hot Dog Brötchen bei indirekter Hitze erwärmen.
3. Die Brötchen aufschneiden und zuerst die Wildwurst einlegen. Nun reichlich Zwiebelmarmelade darauf platzieren, anschließend die aufgeschnittenen Kirschtomaten. Zu allerletzt noch Röstzwiebeln und Kresse auf den Hot Dog geben.
Pfadnavigation
Grillroulade vom Frischling
Solange der Bärlauch wächst, sollte er genutzt werden. Mit Parmaschinken und Schafskäse in eine Frischlingsroulade eingerollt, verleiht dieser dem schnellen Fingerfood ein wunderbares Aroma. Auf dem Grill ist der kleine Fleischwickel im Nu durchgegart.
Zutaten
Anzahl | Produkt |
---|---|
300 Gramm | Oberschale , vom Frischling (20kg) |
1 Bündel | Bärlauch |
10 Scheibe | Parmaschinken |
200 Gramm | Schafskäse |
1 Becher | Senf , mittelscharf |
1 x | Salz, Pfeffer |
Zubereitung
ZubereitungszeitMinuten: 15
1. Die Oberschale in fingerdicke Schnitzel schneiden. Nacheinander in einen Gefrierbeutel geben und plattieren bis die Schnitzel die doppelte Größe haben.
2. Die Schnitzel auf einem Brettchen ausbreiten, salzen, pfeffern und einseitig mit Senf bestreichen.
3. Nun eine Scheibe Parmaschinken, ein Bärlauch-Blatt und ein Stückchen Schafskäse auflegen.
4. Die Schnitzel straff einrollen und auf einen Holz- oder Metallspieß stecken. Von außen salzen und pfeffern.
5. Die Rouladen bei direkter Hitze unter mehrmaligem Wenden durchgaren. Die Grillzeit variiert je nach Grill, Holzkohle oder Gasebetrieb. Auf dem Gasgrill waren die Rouladen nach zwölf Minuten fertig.
6. Dazu passt ein frischer Salat und Rosmarin-Kartoffeln.
Pfadnavigation
Wildschwein-Nackensteaks in Blaubeer-Marinade
Marinierte, saftige Steaks für den Grill: Geht auch wild! Aus Wildschwein-Nacken lassen sich die typisch marmorierten Steaks schneiden und nach Belieben marinieren. Die Blaubeeren verleihen dem Fleisch eine süßliche Note.
Zutaten
Anzahl | Produkt |
---|---|
1 x | Wildschwein-Nacken , zirka 1,5 Kilogramm |
1 Becher | Blaubeeren |
3 x | Süßkartoffeln |
1 x | Zucchini |
3 x | Paprika , rot, gelb, grün |
1 Zweig | Rosmarin |
1 Zweig | Thymian |
2 Schuss | Olivenöl |
1 x | Salz, Pfeffer |
2 x | Knoblauchzehe |
Zubereitung
ZubereitungszeitMinuten: 20
1. Den Wildschwein-Nacken auslösen und trocken tupfen. In zwei Finger breite Steaks schneiden und leicht flach drücken.
2. Für die Marinade eine handvoll Blaubeeren zerdrücken und mit einem Schuss Olivenöl, Salz, Pfeffer, frisch gequetschtem Knoblauch und Rosmarin vermengen.
3. Die Marinade und die Steaks in eine Plastik-Tüte geben und gut durchkneten. Im Kühlschrank mindestens zwei Stunden einwirken lassen.
4. Die Steaks aus der Tüte nehmen und abtupfen. Auf den heißen Grill geben und beide Seiten für jeweils fünf Minuten grillen. Anschließend bei indirekter Hitze weitere fünf Minuten durchgaren lassen. Das Fleisch sollte innen nicht mehr blutig sein.
5. Dazu passt eine süß-pikante Gemüseplatte. Hierfür Süßkartoffeln kochen und anschließend in Würfel schneiden. Paprika und Zucchini ebenfalls würfeln. Das Gemüse vermischen und in eine Grillschale legen. Mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und frische Gartenkräuter wie Rosmarin, Thymian hinzugeben. Bei direkter Hitze, unter mehrmaligem Wenden, für zirka zwölf Minuten grillen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 5
- Nächste Seite