Wildschwein-Gemüse-Topf mit Gorgonzola-Soße

Wildschwein-Gemüse-Topf mit Gorgonzola-Soße

Alles in einen Topf geben und ab in den Backofen: So lautet die einfache Zubereitung des Wildschwein-Gemüse-Topfs. Und das Baguette nicht vergessen, um es in die leckere Soße einzutunken. 

Zutaten

Anzahl Produkt
500  Gramm Wildschwein-Rücken
400  Milliliter Wildfond
250  Gramm Champignons
250  Gramm Brokkoli
50  Gramm Gorgonzola
100  Gramm Creme fraich
1  x Zwiebel , rot
2  Zehe Knoblauch
1  Esslöffel Butterschmalz
1  Zweig Thymian
1  x Salz, Pfeffer
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 20

1. Brokkoli und Champignons in mundgerechte Stücke schneiden. Brokkoli zehn Minuten in Salzwasser garen, anschießend abtropfen lassen. Zwiebeln in grobe Ringe schneiden, Knoblauch klein hacken. 

2. Pilze in Butterschmalz anrösten, salzen und pfeffern. Champignons aus Pfanne nehmen und beiseite stellen. Wildfond in die heiße Pfanne gießen und aufkochen lassen. Gorgonzola stückchenweise hinzugeben und mit einem Schneebeesen unterrühren. Creme fraiche ebenfalls unterrühren und einrezudieren lassen bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. 

3. Wildschwein-Rücken von Sehnen und Silberhaut befreien. In zirka ein Zentimeter starke Medaillons schneiden, salzen und pfeffern. 

4. Abwechselnd Gemüse und Fleisch in eine geeignete Auflaufform schichten. Soße hinzugeben und abgedeckt für 15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius backen. Anschließend mit Parmesan bestreuen und weitere 15 Minuten offen backen. 

5. Dazu passt ein ofenfrisches Baguette. 

Griechische Blätterteigtasche mit Wildschweingehacktem

Griechische Blätterteigtasche mit Wildschweingehacktem

Wildschwein-Hackfleisch mediterran, mit Oregano und Minze, gewürzt ist bereits sehr lecker - zusammen mit Paprika und Schafskäse im Blätterteig ausgebacken ein geschmackliches Highlight. Dazu passt ein Salat, griechischer Art versteht sich. 

Zutaten

Anzahl Produkt
500  Gramm Wildschwein-Hackfleisch
1  x Blätterteig , fertig, zum ausrollen
1  x Paprika , rot
1  x griechischer Schafskäse
1  x Zwiebel
3  Zehe Knoblauch
1  x Eigelb
1  x Salz, Pfeffer
2  Zweig Minze
1  x Thymian, Oregano, Paprikapulver
2  x getrocknete Tomaten
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 20

1. Zwiebeln, Knoblauch, getrocknete Tomaten und Minze würfeln bzw. klein schneiden. Die Zwiebeln in Butterschmalz anbraten, Wildgehacktes hinzugeben und kurz anrösten. 

2. Knoblauch, getrocknete Tomaten und Minze unter das Hackfleisch mischen. Nun mit Oregano, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. 

3. Den Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech ausrollen. Ofen auf 200 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen. 

4. Das angebratene Wildschweingehackte mittig auf dem Blätterteig verteilen. Gewürfelte rote Paprika und Schafskäse hinzugeben. Nun den Blätterteig einschlagen und ringsum verschließen. Die Oberseite mit einem verquirlten Eigelb bestreichen. 

5. Im Ofen für zirka 30 Minuten backen. Dazu passt ein typisch griechischer Salat mit Paprika, Lauch, Mais, Schafskäse, Bohnen und etwas Olivenöl. 

Wildschwein-Leberkäse

Wildschwein-Leberkäse

Leberkäse wird mit viel Speck, zahlreichen Gewürzen und durch intensives Kuttern zubereitet. Unsere wilde Variante kommt etwas einfacher daher, dafür mit reichlich Geschmack. Den Wildschwein-Leberkäse direkt nach dem Backen mit süßem Senf in einer frischen Semmel servieren oder ausgekühlt, als dünnen Aufschnitt zum Abendbrot anbieten. 

Zutaten

Anzahl Produkt
1  Kilogramm Wildschwein-Hackfleisch , gefroren
60  Gramm Paprika , gewürfelt
60  Gramm Hartkäse , gewürfelt
60  Gramm Wildschwein-Schinken , gewürfelt
1  Gramm Kardamom , zerstossen
20  Gramm Salz
3  Gramm Pfeffer
2  Gramm Muskatpulver
1  Gramm Ingwerpulver
1  Gramm Knoblauchpulver
2  Gramm Zwiebelpulver
1  Schuss Olivenöl
3  Zweig Thymian
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 30

1. Grundlage für diesen Leberkäse ist gefrorenes Wildhack. Wird frisches Wildbret verwendet, ändert sich die Zubereitung. Das Fleisch sollte sich bei der Verarbeitung nicht über zehn Grad Celsius erwärmen. Da frisches Fleisch mehrmals gew0lft und gekuttert wird, ist die Zugabe von kaltem Wasser oder Crushed Ice notwendig. 

2. Drei, vier Stunden vor der Zubereitung das gefrorene Wildhack aus dem Tiefkühlschrank nehmen. Wenn das Hackfleisch leicht angtaut ist, in gleichmäßige, zirka vier Zentimeter große Würfel schneiden.

3. Kardamom aus der Schale lösen und zerstossen. Gewürze abwiegen, gut miteinander vermengen und über das Hackfleisch geben.

4. Nun die Hackfleisch-Würfel durch die 2,4 Millimeter Scheibe wolfen. Anschließend mit den Händen gut vermengen; drei bis fünf Minuten. Gewürfelte Paprika, Schinken, Käse und Thymianblätter unter das Brät mischen.

5. Die Masse in eine geeignete, ausgefettete Form geben (Aluasiette, Kuchenform) und im vorgeheizten Backofen (Ober-, Unterhitze) bei 180 Grad Celsius 60 Minuten backen. Die letzten zwei, drei Minuten die Grillfunktion hinzuschalten um eine knusprige Oberseite zu erhalten. 

6. Tipp: Bei zwei Kilogramm Fleischmasse verdoppelt sich auch die Backzeit. 

Schwarzwild abonnieren