Pfadnavigation
Hirsch-Karree mit Pilz-Senf-Kruste
So langsam darf es wieder richtig deftig werden! Wir brauchen nur eine Handvoll Gemüse und zwei Hände voll Wild. Das Karree wird aus dem Rippenstück des Rückens geschnitten und verleiht dem Fleisch eine extra Portion Saftigkeit.
Zutaten
Anzahl | Produkt |
---|---|
1 Kilogramm | Hirsch-Karree |
150 Gramm | Pfifferlinge , alternativ Champignons, Steinpilze etc. |
1 Becher | Semmelbrösel |
1 x | Eigelb |
1 Bündel | Rosmarin |
1 Teelöffel | Senf , mittelscharf |
1 Bündel | Rosenkohl |
1 Bündel | Kirschtomaten |
1 Bündel | Kartoffeln |
1 Zehe | Knoblauch |
1 Teelöffel | Honig |
Zubereitung
ZubereitungszeitMinuten: 20
1. Das Karree weitestgehend von Sehnen und Silberhaut befreien. Mit Salz und etwas Zucker würzen. In Butterschmalz runderherum anbraten.
2. Für die Kruste ein Eigelb, gehackte Pfifferlinge, einen Teelöffel Senf, Semmelmehl, eine Prise Salz und Pfeffer und gehackten Rosmarin vermengen bis eine klebrige Masse entsteht.
3. Den Backofen auf 160 Grad Celsius vorheizen. Das angebratene Karree in einer feuerfesten Form platzieren und mit der Mischung belegen. Nun zirka eine Stunde auf der mittleren Schiene backen bis die Kerntemperatur knapp 60 Grad Celsius erreicht. Die Garzeit hängt stark vom Gewicht des Karrees ab: Ein Bratenthermometer hilft, den richtigen Garpunkt zu ermitteln.
4. Kartoffeln schälen, Rosenkohl von den äußeren Blättern befreien. Kartoffeln kochen bis sie noch leicht bissfest sind, den Rosenkohl in Salzwasser köcheln lassen bis er ebenfalls noch leicht bissfest ist, anschließend in Eiswasser abschrecken.
5. Nun die Kartoffeln, Rosenkohl und Kirschtomaten in Butter anrösten, mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Knoblauch und etwas Honig würzen.
Pfadnavigation
Rotwild- Rotkohlroulade
Es darf auch mal klassisch sein! Und was passt, allein namentlich, besser in eine Rotkohlroulade als Rotwild?
Zutaten
Anzahl | Produkt |
---|---|
1 x | Rotkohl , Kopf |
500 Gramm | Hackfleisch vom Rotwild |
1 x | Wildschweinspeck |
400 Milliliter | Wildfond , alternativ Gemüsebrühe |
1 Schuss | Rotwein |
1 x | Rote Zwiebel |
1 Bündel | Thymian |
1 x | Paprika Edelsüß , Würzpulver |
Zubereitung
ZubereitungszeitMinuten: 30
1. Den Rotkohlkopf in heißes Wasser geben und für acht bis zehn Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Blätter weich werden. Nun den Kohlkopf unter eiskaltem Wasser abschrecken. Den festen Strunk entfernen. Die Blätter vorsichtig vom Kopf lösen ohne dass diese einreißen. Anschließend die einzelnen Blätter abtropfen lassen.
2. Das Rotwild-Hack mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, einer gehackten Zwiebel, etwas Thymian und Knoblauch würzen. Tennisball-große Hackbällchen formen und mittig auf die Rotkohlblätter geben. Die Blätter zu Rouladen einschlagen und mit Wildschweinspeck ummanteln, so dass sich die Blätter nicht allein öffnen. Ggf. mit Zahnstochern fixieren.
3. Die Rouladen in Butterschmalz rundherum anbraten. Mit etwas Rotwein ablöschen, einreduzieren lassen und anschließend den Wildfond in die Pfanne gießen. Nun abgedeckt für zirka 45 Minuten bei kleiner Flamme schmoren lassen.
4. Die Rouladen aus der Pfanne nehmen und die Soße bei hoher Hitze einkochen lassen oder mit Mehl abbinden. Ggf. mit Salz, Pfeffer, Zucker und Sahne abschmecken. Dazu passen Kartoffeln oder Klöße.
Pfadnavigation
Rotwild-Zucchini-Röllchen
Die Zucchini wachsen, wachsen und wachsen... Damit es nicht langweilig wird, bedarf es verschiedener Rezepte für die sommerliche Kürbisfrucht. In Kompination mit Wildfleisch macht man defenitiv nix verkehrt.
Zutaten
Anzahl | Produkt |
---|---|
500 Gramm | Rotwildrücken |
2 x | Zucchini |
12 Zweig | Rosmarin |
1 x | Salz, Pfeffer |
1 Schuss | Olivenöl |
Zubereitung
ZubereitungszeitMinuten: 20
1. Zucchini waschen und mit dem Sparschäler düne, gleichmäßige Streifen herunterschälen.
2. Rotwildrücken in kleine, zirka sechs bis sieben Zentimeter große Streifen schneiden, salzen und pfeffern.
3. Wildfleisch auf die Zucchinistreifen legen und einrollen. Rosmarinspieß einseitig anspitzen und von Blättern befreien. Mit dem Rosmarinspieß fixieren. Die Röllchen mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und mit geschnittenem Rosmarin garnieren.
4. Jeweils sechs Minuten pro Seite angrillen bis die Zucchini und das Fleisch gut angebräunt sind.
Pfadnavigation
Bare-naked stag
Essen wie in der Steinzeit!
Zutaten
Anzahl | Produkt |
---|---|
800 Gramm | Rotwildrücken |
0 x | Kürbiskernöl |
0 x | Meersalz |
0 x | Pfeffer |
Zubereitung
ZubereitungszeitMinuten: 0
Was soll man da noch beschreiben? Rehwildrücken ab auf den Grill/ Pfanne, kurz und heiß anbraten, danach mit Kürbiskernöl, Meersalz und Pfeffer garnieren. Fertig!
Paleoaffin (ohne Kürbiskernöl)
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite