🌿 Beim Social-Media-Workshop des @jagdverbanddjv mit dem Referenten @markusstifter in Bad Homburg ging es um Lernort Natur in de...

1 Tag 11 Stunden ago
🌿 Beim Social-Media-Workshop des @jagdverbanddjv mit dem Referenten @markusstifter in Bad Homburg ging es um Lernort Natur in den sozialen Medien – mit engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland!

🎥 Im Interview erzählt Petra von den Usinger Jägern was sie antreibt, sich im Lernort Natur zu engagieren.

👉 Das Staunen und die Begeisterung der Kinder👧🧒
👉 Neugierige Blicke beim Ertasten von Fellen und Schwarten 🦊🌳
👉 Große Kinderaugen und interessierte Fragen auch von den Kleinsten

Du willst auch mitmachen? Dann melde Dich bei Deinem Jagdverein oder Kreisjägerverein unter dem Dach des LJV und des DJV!

Wir danken den @usinger_jaeger und @jagdvereinbadhomburg für die hervorragende Organisation vor Ort 💚 #LernortNatur #Jagdverband #Naturpädagogik #WildtiereErleben #WissenWeitergeben #Jägerseinmehr #Jagdvereine #BadHomburg #UsingerJäger



(Feed generated with FetchRSS)
Landesjagdverband Hessen e.V.

Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen

2 Tage 10 Stunden ago
Die #Frühmahd steht bevor und die Hauptsaison der #Jungwildrettung beginnt. Gemeinsam mit Die Deutschen Bauern und weiteren Verbänden geben wir Empfehlungen zum Schutz von Rehkitz, Feldhase und Bodenbrüter.
#Kitzrettung #Landwirtschaft


Die nun anstehende Frühjahrsmahd fällt mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere zusammen. Doch die Taktik „Ducken und Tarnen“ schützt den Nachwuchs in Wiesen und auf Äckern zwar vor Fuchs und Habicht, nicht aber vor Kreiselmäher oder Mähbalken. Nach dem Tierschutzgesetz sind Bewirtschaf...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Photos from Deutscher Jagdverband e.V.'s post

5 Tage 16 Stunden ago
Heute ist der #Osterhase unterwegs. Der #Feldhase freut sich über einen stabilen Bestand – auf Rekordhoch. 19 Tiere pro Quadratkilometer leben 2024 bundesweit im Offenland. Stärkster Zuwachs in Rheinland-Pfalz und Hessen. Alles Weitere im Radiobeitrag: radionews.de/audiobeitrag/comeback-der-langohren-2/
Wir wünschen frohe #Ostern!







(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Was müssen Sie bei der Verwendung von #Fotos für die Vereinsarbeit beachten?

6 Tage 8 Stunden ago
Was müssen Sie bei der Verwendung von #Fotos für die Vereinsarbeit beachten? In einem gemeinsamen #Seminar mit dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. geben wir Antworten. Referent und Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz geht auf Urheber- und Datenschutzrecht ein – Schwerpunkte: Vereinspublikationen, soziale Medien sowie privater Gebrauch. Der Workshop findet am 8. Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr in Flintbek statt. Interessierte und Öffentlichkeitsobleute aus den Kreisjägerschaften und Hegeringen können sich hier anmelden: eventbrite.de/e/seminar-verwendung-von-fotos-in-der-vereinsarbeit-social-media-und-mehr-tickets-1284217913349



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Jetzt anmelden zum 2

1 Woche 2 Tage ago
In drei Wochen startet das 2. #ZukunftsforumsRotwild. Zusammen mit dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. und einer Vielzahl an Experten, präsentieren wir Lösungsansätze für den Erhalt unseres Rotwilds. Denn das #Rotwild in Deutschland ist durch Lebensraumzerschneidung akut bedroht. Wir freuen uns, Sie am 7. Mai in Neumünster begrüßen zu dürfen. Weitere Infos und Tickets gibt es hier: ljv-sh.de/zukunftsforum-rotwild-geht-in-die-2-runde/


%

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Feldhase trotzt Nässe

1 Woche 4 Tage ago
Gute Nachrichten zu #Ostern: der Feldhasenbestand bleibt auf Rekordhoch. In Deutschland leben 19 #Feldhasen pro Quadratkilometer Offenland. Im Nordwesten sogar 28. Jägerinnen und Jäger erfassen Spitzenwerte in Hessen und Rheinland-Pfalz. Wir fordern bessere Regelungen für Blühflächen – damit Rebhuhn, #Feldhase und Insekten profitieren.


In Deutschland gibt es durchschnittlich 19 Hasen pro Quadratkilometer Offenland, also auf Feldern und Wiesen. Gezählt haben Jägerinnen und Jäger im Frühjahr 2024 in rund 400 Referenzgebieten. Im Vergleich zu 2023 ist der Wert gleichgeblieben – und damit erneut der höchste seit Beginn des Moni...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

"Sie greift Bienenvölker an und frisst jede Menge andere Insekten"

2 Wochen ago
#InvasiveArt: Die #AsiatischeHornisse wurde 2014 erstmals in Deutschland gesichtet und breitet sich seitdem im Land aus. Dabei sorgt die Einwanderin für einige Probleme: Sie vertilgt viele heimische Insekten, greift Bienenvölker an und verursacht Schäden an Obst- und Weinbau.
Wer eine Asiatische #Hornisse oder gar ein Nest entdeckt hat, sollte dies bei der zuständigen Behörde melden. Niemals selbstständig ein Nest entfernen – 2024 kam es zu mehreren Fällen von Kreislaufversagen nach Stichen durch die Asiatische Hornisse.


Im vergangenen Jahr hat die Asiatische Hornisse es in die Schlagzeilen geschafft.

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Zentrale DJV-Forderungen sind im Koalitionsvertrag

2 Wochen 1 Tag ago
#Wolf ins Jagdrecht und #Waffenrecht entrümpeln: CDU/CSU-Bundestagsfraktion und SPD-Fraktion im Bundestag haben wichtige Anliegen der Jäger aufgenommen. Das begrüßen wir. Auf die Worte im #Koalitionsvertrag müssen jetzt schnell Taten folgen.


Der gestern vorgestellte Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthält nach Ansicht des Deutschen Jagdverbandes (DJV) wichtige Aussagen zu Jagd, Naturschutz und Waffenrecht. Insbesondere begrüßt der DJV, dass zwei zentrale Forderungen der Jägerschaft aufgegriffen werden. Der Schutzstatus des Wol...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Waldbrandgefahr steigt

2 Wochen 2 Tage ago
Diesen April ist die #Waldbrandgefahr bereits hoch: Die Böden sind ungewöhnlich trocken. Um den #Wald für Wildtiere sicherer zu machen, raten wir: Im Wald auf Zigaretten verzichten, nur auf ausgewiesenen Flächen parken und offenes Feuer vermeiden. Auch wenn Glasscherben keinen #Waldbrand verursachen – sie bergen ein Verletzungsrisiko für Wildtiere. Bitte wieder mitnehmen.


In weiten Teilen Deutschlands ist es ungewöhnlich trocken, die Waldbrandgefahr klettert bereits jetzt auf Stufe 3 von 5 – lokal sogar auf Stufe 4. Der Deutsche Jagdverband (DJV) ruft zu besonderer Vorsicht im Wald auf.

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Willkommen

2 Wochen 4 Tage ago
#Jagd ist in den sozialen Medien immer präsenter und polarisiert. Besonders beim Thema #Erlegerfotos spalten sich die Meinungen. Am 10. April begrüßen wir Jagdbloggerin Christine Fischer in unserer Online-Vortragsreihe. Sie hat wissenschaftlich erforscht, wie #Erlegerbilder auf die Generation Z wirken. Schalten Sie um 16 Uhr den Livestream an und stellen Sie Ihre Fragen. Zur kostenfreien Anmeldung: jagdverband.de/online-akademie
Eine Aufzeichnung des Vortrags gibt es im Anschluss auf unserem YouTube-Kanal.


Herzlich Willkommen bei der Akademie des Deutschen Jagdverbandes. Hier erwartet Sie eine Vielzahl an spannenden, kostenfreien Webseminaren sowie Live-Schulungen und Workshops. Jetzt mit wenigen Klicks kostenlos registrieren und Zugriff auf die größte Weiterbildungsplattform für Jäger in Deutschl...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Jetzt schnell noch einen Platz für die #Schreibwerkstatt sichern – die Teilnahme ist für LJV-Mitglieder kostenlos (Übernachtung ...

3 Wochen 1 Tag ago
Jetzt schnell noch einen Platz für die #Schreibwerkstatt sichern – die Teilnahme ist für LJV-Mitglieder kostenlos (Übernachtung nicht enthalten). Das #Medienseminar geben wir zusammen mit dem Landesjagdverband Thüringen am 11. und 12. April im Hotel Linderhof, Erfurt. Interessierte lernen, spannende Texte für Zeitung, Internet und soziale Medien zu schreiben. Dafür begrüßen wir Dozent und SID-Redaktionsleiter Christoph Stukenbrock von der Akademie für Publizistik. Sie haben Interesse? Anmeldung per Mail an pressestelle@jagdverband.de.



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Für viele ist der #Waschbär niedlich – aber oho: die Kleinbären sind eine ernsthafte Gefahr für die heimische #Artenvielfalt

3 Wochen 1 Tag ago
Für viele ist der #Waschbär niedlich – aber oho: die Kleinbären sind eine ernsthafte Gefahr für die heimische #Artenvielfalt. Mit einer rapide steigenden Population bedrohen sie nicht nur seltene Amphibien – auch Konflikte in Haus und Garten nehmen zu. Als einziges Bundesland ist in #Berlin die #Fangjagd auf Waschbären verboten. Wir fordern die Senatsverwaltung MVKU Berlin auf, die #Jagd mit der Lebendfalle endlich zuzulassen. Zum Video: rbb-online.de/rbb24/videos/20250402_2145/waschbaer-berlin.html



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Gewinnspiel mit Michael Keller – Jetzt teilnehmen und gewinnen!

3 Wochen 2 Tage ago
Gewinnspiel mit Michael Keller – Jetzt teilnehmen und gewinnen!

Gemeinsam mit dem Metzgermeister Michael Keller (Keller Promotion) verlosen wir sein Buch „So einfach geht Wild“ sowie ein exklusives "Wild auf Wild"-Paket mit Schürze und Cap!

So nehmen Sie teil: Den Seiten Deutscher Jagdverband e.V., Michael Keller und Wild auf Wild folgen und unter diesem Beitrag das Lieblingswildgericht nennen.

Das Gewinnspiel endet in einer Woche am 9. April 2025 um 10:00 Uhr. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Das Gewinnspiel wird vom Deutschen Jagdverband e.V. durchgeführt und steht in keiner Verbindung zu Facebook. Bei einem Gewinn müssen die Gewinner ihre Versandadresse an den Deutschen Jagdverband übermitteln.



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Neues Jagdjahr beginnt für viele Jäger ohne Jagdschein

3 Wochen 2 Tage ago
Das neue Jagdjahr beginnt für viele Jägerinnen und Jäger ohne #Jagdschein. Ein weiteres Armutszeugnis der #Waffengesetz|änderung vom vergangenen Oktober. Wir fordern Behörden auf, Jagdscheine unverzüglich zu erteilen, sofern es nicht Hinweise auf fehlende Zuverlässigkeit oder persönliche Eignung gibt. Was betroffene Jäger unbedingt beachten müssen:


Zum Beginn des Jagdjahres am 1. April 2025 haben viele Jäger noch keinen neuen Jagdschein erhalten, obwohl sie die Voraussetzungen hierfür erfüllen und den Antrag rechtzeitig gestellt haben. Darauf lassen die zahlreichen Anfragen der vergangenen Tage beim Deutschen Jagdverband (DJV) schließen. H...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Waschbär breitet sich weiter aus

3 Wochen 3 Tage ago
Der #Waschbär breitet sich in Deutschland weiter aus. Über 90 Prozent der Jagdreviere in Brandenburg, Hessen, MV und ST melden Waschbärvorkommen. Der Kleinbär ist eine Bedrohung für die biologische Vielfalt. Für das Management der invasiven gebietsfremden Art ist insbesondere die Jagd wichtig. Wir fordern eine staatliche Förderung der #Fangjagd.


Der Waschbär breitet sich weiter aus in Deutschland. Für das Jahr 2023 haben 69 Prozent der Jagdreviere ein Vorkommen gemeldet – das sind fast drei Viertel mehr als 2011. Zu diesen Ergebnissen kommt jetzt der Deutsche Jagdverband (DJV) nach Auswertungen der Flächendeckenden Erfassung 2023. Insg...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Photos from Deutscher Jagdverband e.V.'s post

4 Wochen 1 Tag ago
#Feldlerche, #Rebhuhn und #Kiebitz besser schützen: Zur #Agrarministerkonferenz in Baden-Baden veröffentlicht der Deutsche Jagdverband (DJV) gemeinsam mit dem Landesjagdverband Baden-Württemberg (LJV) Empfehlungen für die Ausgestaltung der neuen Öko-Regelungen in der Landwirtschaft, die ab kommendem Jahr gelten sollen. Vor allem Lage und Größe von Blühflächen sind entscheidend. Die Vorschläge aus der Bundespolitik sind da mangelhaft, zudem unnötig kompliziert und praxisfremd.

Weitere Informationen unter: https://go.jagdverband.de/1zkoj





(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Photos from Deutscher Jagdverband e.V.'s post

4 Wochen 2 Tage ago
Derzeit gibt es so viele #Jägerinnen und #Jäger wie noch nie. Seit 1993 ist die Zahl der Jagdscheininhaber auf 435.930 angestiegen. Die meisten kommen aus NRW, gefolgt von Bayern und Niedersachsen. Zudem haben sich 60% der Deutschen für die #Jagd ausgesprochen. Das sindmehr als in Polen und Italien, wie aus einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2023 hervorgeht.
Weitere Infos unter: https://www.jagdverband.de/so-viele-jaeger-wie-noch-nie-deutschland







(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Wandernde #Hirsche, #Biodiversität und #Okösystemstabilität – Das anstehende DJV-Online-Seminar am 27.03

1 Monat ago
Wandernde #Hirsche, #Biodiversität und #Okösystemstabilität – Das anstehende DJV-Online-Seminar am 27.03. gewährt Einblicke in komplexe Zusammenhänge in der Natur.
Die Referenten Jan Winkler, Michel Bierwirth und Marc Benz beantworten die Frage: Wie hängen Biodiversität, Ökosystemstabilität und die Auswirkung der genetischen Verarmung auf unsere Wildarten zusammen?
Alle Infos unter: https://akademie.jagdverband.we-bcast.de/termine/



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Photos from Deutscher Jagdverband e.V.'s post

1 Monat ago
Vorsicht in der Morgendämmerung: Im April und Mai passieren die meisten #Wildunfälle mit Rehen. Auch übers Jahr gesehen ist der Pflanzenfresser trauriger Spitzenreiter - mit über der Hälfte aller gemeldeten Tierfunde. Platz 2: Hase und Kaninchen. Danach folgen Fuchs, Waschbär und Marderhund. Das sind Ergebnisse aus dem Tierfund-Kataster, ausgewertet hat der DJV dafür über 69.500 Daten. Helfen Sie mit, Straßen sicherer zu machen für Mensch und Tier, melden Sie Tierfunde an der Straße. Das geht ganz einfach über die App auf www.tierfund-kataster.de. go.jagdverband.de/gljb8







(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.
Überprüft
2 Stunden 1 Minute ago
DJV Facebook Seite
Facebook feed
DJV Facebook Seite Feed abonnieren Weitere Artikel über DJV Facebook Seite