Pfadnavigation
Pilzcremesuppe aus Wildfond mit Damwild-Klößchen
Regen, Wind und die Blätter fallen von den Bäumen - es ist Herbst. Das Gute an dem ungemütlichen Wetter: Es ist wieder Zeit für kräftige, heiße Brühen. Der Wildfond verleiht der Pilzcremesuppe einen kräftigen Geschmack, die Damwild-Klößchen sind die passende Fleischeinlage.
Zutaten
Anzahl | Produkt |
---|---|
200 Gramm | Hackfleisch vom Damwild |
30 Gramm | getrocknete Pilze |
200 Gramm | Champignons |
750 Milliliter | Wildfond |
50 Milliliter | Sahne |
50 Milliliter | Milch |
1 x | Brötchen , vom Vortag |
1 Schuss | Olivenöl |
1 x | Zwiebel |
1 Zehe | Knoblauch |
1 x | Bio-Zitrone |
1 Schluck | Weißwein |
1 Teelöffel | Paprika Edelsüß |
Zubereitung
ZubereitungszeitMinuten: 10
1. Trockenpilze in Wasser einlegen und zirka eine Stunde quellen lassen. Das Wasser unbedingt wegschütten. Dreiviertel der frischen Pilze und eine Zwiebel in Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten. Knoblauch zerquetschen und ebenfalls in die Pfanne geben. Sind die Pilze gut angebräunt, die Trockenpilze hinzugeben, mit Weißwein ablöschen und einreduzieren lassen. Nun Sahne, Milch, etwas Zitronenabrieb hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Pfanneninhalt in eine hohe Schüssel geben und fein pürieren.
2. Den Wildfond erwärmen. Das Pilz-Püree unter ständigem Rühren zum Fond geben und auf kleiner Flamme für zehn Minuten simmern lassen.
3. Das Brötchen vom Vortag in Wasser einlegen und anschließend auswringen. Das Damwildhack mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Das Brötchen in die Masse einkneten bis der Teig gut vermengt ist. Nun kleine Bällchen formen und mit einigen Pilzscheiben in Olivenöl scharf anbraten. Fleisch und Pilze nun in die Suppe geben und für weitere zehn Minuten ziehen lassen.
4. Die fertige Suppe mit Schnittlauch und etwas Zitronenabrieb garnieren. Dazu passt ein Zwiebelbaguette.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2