
Panierte Jagdwurst vom Frischling mit Nudeln

Jagdwurst war ursprünglich eine Marschverpflegung für Jäger und Jagdhelfer. Sie ist lange haltbar und schmeckt auch kalt. Alternativ als Schützenwurst bezeichnet, wird sie traditionell aus Schweinefleisch und Aufschnitt-Grundbrät hergestellt. Doch wo der Name Jagd drauf steht, sollte auch Jagd drin sein. Bret und gekochter Schinken vom Frischling machen aus der Brühwurst eine echte Wildwurst.
Ein Muss in jeder wilden Jagdwurst: frische Kräuter, Salz, Pfeffer, Senfkörner oder Pistazien
Rezept:
![]() |
Die Jagdwurst in fingerbreite Scheiben schneiden. In Ei und Semmelmehl wälzen. |
![]() |
Beidseitig in Öl anbraten bis die Panade goldgelb ist. |
![]() |
Jagdwurstscheiben aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchentuch abtupfen. |
![]() |
Nudeln und Tomatensauce wie gewohnt kochen und mit der Jagdwurst anrichten. Pamesan und frische Kräuter runden das Gericht ab. |